Alex, du bist Kapitän einer jungen Mannschaft. Wie bewertest du den bisherigen Saisonverlauf?
Bis auf das erste Spiel gegen Trillfingen und das Spiel gegen Isingen, die wir beide nicht hätten verlieren dürfen, bin ich eigentlich ganz zufrieden. Man kann nicht jedes Spiel gewinnen, das ist klar und weiß sicherlich jeder. Doch in diesen beiden Spielen wäre deutlich mehr drin gewesen.
Mit über 200 Spielen kann man sagen, dass du schon ein alter Hase bist und du hast schon einige Trainer erlebt. Was hat dein aktueller, Chris Schieber, den anderen voraus und was kann er noch verbessern im Vergleich zu den anderen?
Was das Thema Fitness angeht hat uns Chris mit Sicherheit nochmal auf ein ganz anderes Level gebracht, das ist keine Frage. Die besten Beispiele dafür sind die Siege in letzter Minute gegen Frommern und Trillfingen. Außerdem finde ich, dass er allgemein jedes Training sehr gut gestaltet und immer was Neues rein bringt. Zu verbessern gibt es bei ihm als Trainer eigentlich nur, dass er öfters unsere Fähigkeiten auch in einem Abschlussspiel testen und verbessern könnte. Als Spieler (er ist ja Spielertrainer) dürfte er zum einen seine Chancenverwertung und zum anderen seine Gesetzten aus 16 Metern verbessern. Ich denke er weiß, bei wem er sich die Tipps abholen sollte was die Schüsse aus 16 Metern betrifft. Da hat er ja schon das ein oder andere Mal den Kürzeren gezogen im direkten Duell.
Was erwartet ein Trainer von dir auf dem Platz als Kapitän? Und was erwartest du von deinem Team?
Chris erwartet besonders von mir, dass ich als Führungsspieler immer 110 Prozent gebe, den Kopf nie hängen lasse und die Mannschaft immer antreibe. Was das Thema den Kopf nicht hängen lassen angeht, besteht noch Verbesserungspotenzial das weiß ich selbst.
Ich selbst erwartet von der Mannschaft, dass jeder immer sein bestmögliches gibt und niemals aufgibt. Außerdem ist es mir ganz wichtig, dass solange das Spiel läuft und ich Kommandos gebe keine Diskussionen auf dem Platz entstehen. Manche Spieler können das diskutieren mit mir leider noch nicht zu 100 Prozent sein lassen. Aber die Personen, die ich meine, wissen es normalerweise und sehen es vielleicht als Vorsatz für das neue Jahr es besser zu machen.
Alex, Pfeffer, Peppi, Ali, Alessio, … die Liste deiner Spitznamen ist lang. Auf welchen hörst du am ehesten auf dem Platz?
Eigentlich auf alle gleich wobei ich sagen muss, dass mir Alex oder Pfeffer immer noch am liebsten ist. Man wird ja auch älter und da will man ja keine Spitznamen mehr die man mal mit 15 oder 16 Jahren bekommen hat. Alessio sehe ich nicht als Spitzname, das sagt eigentlich immer nur einer und der weiß was dann passiert.
Wie feierst du dein Silvester?
In gemütlicher Runde mit zwei Kameraden aus der Mannschaft und unseren Freundinnen. Natürlich werde ich, wie es man von mir gewohnt ist, spätestens um 01.00 Uhr zuhause sein, damit ich am nächsten Tag top fit sein kann um eine Runde Joggen zu gehen.
Wie ist die derzeitige Stimmung in der Kabine? Passt das Mannschaftsklima?
Im Großen und Ganzen ist die Stimmung sehr gut in der Kabine als auch in der Mannschaft. Klar hat immer mal wieder jemand einen schlechten Tag, aber wir in der Mannschaft kennen uns glaube ich jetzt mittlerweile lange genug, um denjenigen dann wieder aufzubauen und zum Lachen zu bringen. Das einzige Manko meiner Meinung nach ist, dass nach dem Training und dem Spiel noch zu wenig Bier getrunken wird und die Leute zu schnell heimgehen.
Gibt es ein Kabineninterna, welches du mit den Lesern teilen möchtest?
Da gäbe es so einiges, jedoch haben wir mal besprochen, dass das was in der Kabine passiert auch in der Kabine bleibt.
Am letzten Spieltag gegen Dotternhausen 2
…
Glaube ich das wir alle bis zum Anschlag motiviert sein werden, ein geiles Spiel abliefern und nach 90 Minuten als Sieger und gleichzeitig Meister die geilste Party feiern die es in diesem Verein seit langem gegeben hat .
