Jahreshauptversammlung

Der Vorsitzende Ludwig Englert (von links) zeichnete Bernhard Trux (40 Jahre), Sonja Milde (30 Jahre), Anton De Rossi (30 Jahre und Sonderehrung als Schiedsrichter), Heinz Thoms (20 Jahre), Markus Leopold (zehn Jahre), Wolfgang Pauli (30 Jahre) und Christina Lenhart (30 Jahre) aus. Rechts auf dem Bild: Schriftführer Stefan Lenhart.

Einen umfassenden Überblick über alle Geschehnisse im abgelaufenen Vereinsjahr haben die verschiedenen Berichte im Rahmen der Hauptversammlung der Spielvereinigung Binsdorf gegeben.

Der Vorsitzende Ludwig Englert berichtete über den sportlichen Verlauf der Vorrunde. Er steht seit dem Rückzug der beiden anderen Vorstandsmitglieder allein an der Vereinsspitze. Das sei keine einfache Aufgabe, aber man habe die Situation gut lösen können.

Höhepunkt des Jahrs 2017 sei das Festwochenende anlässlich des 90-jährigen Bestehens der SpVgg mit Ausrichtung des Kleiner-Heuberg-Pokals gewesen. Die vier Tage seien „ein echter Kraftakt“ gewesen. Es habe sogar Helfer gegeben, die im Wohnmobil auf dem Gelände übernachtet haben, um morgens zeitig wieder anwesend sein zu können. Es seien so viele Besucher gekommen, dass dadurch etwas Platzmangel herrschte, was dem Fest aber keinen Abbruch getan habe.

Auf die Jubiläumsveranstaltung ging auch Schriftführer Stefan Lenhart in seinem detaillierten Jahresrückblick ein: „Leider konnte unsere Mannschaft nur den fünften Platz erreichen und musste dem TSV Geislingen den Turniersieg überlassen.“

Er berichtete weiter von fünf Ausschusssitzungen, zwei Altmaterialsammlungen, mehreren Elfmeterturnieren befreundeter Vereine, Stadtputzete, Schlachtest und mitreißenden Fußballspielen. Hinzu kamen manche kleinen, internen Veranstaltungen wie Foto-Shooting oder Winterwanderung.

Den Bericht der Kassiererin Maria Brack verlas der Vorsitzende Englert: Insgesamt befinde sich der Verein auf einem guten Weg.

Daniel Moser, Leiter der Abteilung Fußball, berichtete, dass es für die Mannschaft nach hartem Training nicht reichte, die Top-Teams zu überholen, aber in der Saison 2016/2017 trotzdem ein hervorragender dritter Platz erreicht worden ist. Da Trainer Christoph Schweizer zum Rundenende aufhört, sucht die SpVgg einen Nachfolger.

Jugendleiter Walter Scherer sagte, die Kooperation mit Geislingen und Erlaheim funktioniere gut. Trotzdem wäre es besser, man könnte aus den eigenen Reihen mehr Jugendspieler stellen. Er bedankte sich bei den Jugendtrainern Pierre Sumser und Jonathan Pauli, die die hervorragende Jugendarbeit möglich gemacht hätten.

Weniger erfreulich ging es bei der AH-Abteilung zu, wie Martin Zirkel berichtete: Aufgrund Spielermangels konnten keine Freundschaftsspiele organisiert werden.

Von der Damengymnastik berichtete die Leiterin Barbara Howold-Keh, dass es zwei Gruppen gebe: Gruppe eins hat 16 aktive Mitglieder und treibt viel Yoga und Gymnastik. Die Gruppe zwei hat neun Aktive. Höhepunkt war ein High-Heels-Workshop.

Den Bericht über die Volleyballabteilung von Hans Hirt trug Hans-Jürgen Weger vor: 13 Mitglieder zwischen 14 und 79 Jahren sind aktiv.

Bei den Neuwahlen wurden Hans-Jürgen Weger und Kurt Huonker als Kassenprüfer für zwei weitere Jahre bestätigt. Anschließend stand eine Reihe von Ehrungen auf dem Programm (siehe Info oben).

Quelle: Schwarzwälder Bote